Orticola 2025 kehrt zwischen Blumen und „Ascot“-Hüten nach Mailand zurück

Orticola hat begonnen, das farbenfroheste, schickste und grünste Event in Mailand: die Blumenmarktausstellung mit mehr als 150 Ausstellern, die bis zum 11. Mai Besucher und Neugierige in den Palestro-Gärten willkommen heißt. Der diesjährige Titel lautet „Bio bio bio, im Garten gibt es Leben“, um den Wert der Artenvielfalt und ihre natürliche Unvollkommenheit im nachhaltigen Gartenbau zu unterstreichen.
Zu den Neuheiten zählen Sammlungen giftiger Pflanzen, fleischfressender Wasserpflanzen, Maiglöckchen und aromatischer Pflanzen, nie zuvor ausgestellte Hybridrosen, wiederentdeckte alte Obst- und Weinpflanzen, seltene und exotische Pflanzen sowie wild wachsende Feldpflanzen. Aber auch Workshops, Beauty Corners und – last but not least – die unvermeidliche Outfit-Parade der „Mailänder Damen“, von der man sich für den eigenen Look inspirieren lassen kann.
Die GeschichteDas Unternehmen Orticola di Lombardia entstand bereits 1865 dank der Idee des Grafen Pertusati, dem Besitzer eines der schönsten Gärten Mailands in seinem Palast am Corso di Porta Vigentina, von Egidio Gavazzi und des Kronprinzen Umberto von Savoyen. Die erste Ausgabe von Orticola wurde am 5. April 1866 in Anwesenheit der Herzogin von Genua im Saal des Palazzo Dugnani sowie der Gärtner und Gärtner der bedeutendsten Patriziervillen der damaligen Zeit, darunter auch des Chefgärtners des Hauses Savoyen, eröffnet. Die Grünanlagen der Stadt wurden bereits im 19. Jahrhundert gepflegt, nur wenige Jahre nach der Einigung Italiens und als die Hauptstadt noch immer in Florenz war, auch dank der königlichen Unterstützung der Ehrenpräsidenten König Umberto I. und später Vittorio Emanuele III. Lords, Prinzen und Ladies waren damit beschäftigt, Gartenbau, Botanik und Landschaftskunst zu fördern und erschienen in tadelloser Kleidung zu der Veranstaltung.
Die besten Outfits von Orticola 2025Orticola wurde schon immer von Liebhabern von Grünpflanzen und Blumen besucht, aber auch von Persönlichkeiten der Mailänder Kultur und High Society, insbesondere von den elegantesten Damen (und Herren) Mailands, die, wie bei der berühmten Chelsea Flower Show in London und bei den Ascot-Rennen, es gewohnt sind, entzückende, mit Blumen verzierte Hüte und florale und ländliche Outfits zu tragen. Oftmals werden die Gäste von ihren vierbeinigen Freunden begleitet. Hier ist unsere Auswahl an Streetstyle.










repubblica